Geplante Einnahmen des Erzbistums Köln 2018
Ihre Beiträge ermöglichen kirchliche Arbeit
Die Beiträge der Kirchensteuerzahler sind die mit Abstand wichtigste Quelle, mit der das weite Spektrum der kirchlichen Arbeit gefördert oder erst ermöglicht wird.
Im Jahr 2018 rechnet das Erzbistum Köln mit verfügbaren Kirchensteuererträgen in Höhe von 641,5 Millionen Euro, die für den Dienst am Menschen eingesetzt werden können. Darin sind die Erträge, die anderen Bistümern zustehen, und die Hebegebühren der Finanzämter bereits berücksichtigt. Der Betrag wird vollständig für kirchliche Arbeit in Seelsorge, Caritas und Bildung verwendet. Hinzu kommen die Zuschüsse des Landes Nordrhein-Westfalen für die Schulen sowie weitere Erträge, die das Erzbistum aus dem Finanzvermögen und sonstigen Aktivitäten erzielt.
Erträge |
TEUR |
Kirchensteuer |
674.087,0 |
Zuschüsse |
126.722,3 |
Finanzergebnis |
19.729,4 |
Sonstige Erträge |
68.230,5 |
Summe |
888.769,2 |
Ergebnisplanung 2018
Insgesamt sieht der Wirtschaftsplan 2018 Aufwendungen in Höhe von rund 881 Millionen Euro vor. Das Erzbistum erwartet für 2018 einen Jahresüberschuss von rund 7,9 Millionen Euro.
Ergebnisplanung 2018 |
TEUR |
Erträge |
869.039,8 |
Aufwendungen |
-880.662,7 |
Finanzergebnis |
19.729,4 |
Steuern |
-244,2 |
Jahresüberschuss |
7.862,2 |