Historisches Archiv des Erzbistums Köln
Das Historische Archiv des Erzbistums Köln (AEK) wurde 1921 gegründet. Es bewahrt Urkunden, Amtsbücher, Akten und sonstige Archivalien aus der Geschichte des Erzbistums Köln und seiner Pfarreien auf.
Private und wissenschaftliche Forschungen sind im Lesesaal möglich.
Öffnungszeiten des Lesesaals
Di - Do
9.00 bis 16.00 Uhr
Fr
9.00 bis 13.00 Uhr
Montags geschlossen
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, empfiehlt sich jedoch bei Forschungsvorhaben, die eine intensivere Beratung erfordern. Die Benutzung ist kostenfrei.
Für Familienforscher stehen ca. 1800 Kirchenbücher aus verschiedenen Pfarrgemeinden des Erzbistums in Form von Digitalisaten zur Verfügung, die über Bildschirmarbeitsplätze eingesehen werden können. Kirchenbücher unterliegen allerdings einer Sperrfrist (> mehr Informationen zu den Sperrfristen bei Kirchenbüchern); Anfragen, die sich auf die jüngere Zeit beziehen, bitten wir daher an die zuständigen Standesämter zu richten.
Publikationen
Studien zur Kölner Kirchengeschichte, seit 1952 über 35 Bände, darunter die 1998 erschienene ausführliche Beständeübersicht: Das Historische Archiv des Erzbistums Köln. Übersicht über seine Geschichte, Aufgaben und Bestände (Bd. 31). Alle verfügbaren Titel sind über den Buchhandel zu beziehen. Direkt beim Archiv können ferner die Kataloge mehrerer Ausstellungen des AEK zur Kölner Bistumsgeschichte erworben werden.
Dienstbibliothek
Präsenzbibliothek ohne Ausleihmöglichkeit.
Sammelgebiete:
- Amtliches Schrifttum,
- Hilfswissenschaften,
- Landes- und Kirchengeschichte,
- Stadt- und Ortsgeschichte,
- Festschriften (Pfarrgemeinden, Vereine, Schulen, Orden, Klöster),
- Zeitschriften.
> Recherche im Online-Katalog
(Hinweis: Der Online-Katalog funktioniert aktuell nicht mit dem Browser Chrome)